| 
           
            |  | Im Winter der Löwen BESTELLEN
 
 Taschenbuch
 288 Seiten
 Verlag: Goldmann TB
 Erscheinungsdatum:
 Februar 2011
 
 
 
 | Kurzbeschreibung Einer bricht die Regeln im Spiel der Medien mit Leben und Tod Atemberaubend,   verstörend, brisant: der neue Kimmo-Joentaa-Roman von Jan Costin Wagner, dem   »Hohepriester der Kälte« (Die Welt) und »Meister der Spannung« (Brigitte) Wie   jedes Jahr seit dem Tod seiner Frau rüstet sich Kimmo Joentaa für die Einsamkeit   der finnischen Weihnachtstage mit einem Glas Milch und einer Flasche Wodka. Aber   es kommt anders. Erst steht Larissa vor der Tür, eine schmale, strohblonde   Prostituierte, die sich kurzerhand bei ihm einquartiert und auch sonst genau   weiß, was sie will. Dann wird ein langjähriger Kollege, ein Gerichtsmediziner,   erstochen aufgefunden. Als wenig später Finnlands berühmtester Talkmaster,   Kai-Petteri Hämäläinen, einem Anschlag nur knapp entkommt, stoßen die Ermittler   auf eine rätselhafte Verbindung: Der Gerichtsmediziner war einige Wochen vor   seinem Tod Gast in Hämäläinens Show. Kimmo Joentaa beginnt, über die   verschiedenen Gesichter des Todes nachzudenken. Und über die Frage, warum eine   Talkshow, die für das Millionenpublikum an den Bildschirmen nichts weiter war   als gute Unterhaltung, in einem Zuschauer die Wut auslöst, die ihn zum Mörder   macht. Der Moderator plant unterdessen medienwirksam seine Rückkehr auf die   große Bühne - und der Täter lauert auf seine zweite Chance ... 
 
 |  
            |  | Das Schweigen BESTELLEN
 
 Taschenbuch
 288 Seiten
 Verlag: Goldmann TB
 Erscheinungsdatum:
 Juni 2009
 | Kurzbeschreibung Ein Verbrechen kehrt zurück Ein Mädchen verschwindet - genau an der Stelle, an   der vor dreiunddreißig Jahren ein anderes Mädchen vergewaltigt und ermordet   wurde. Das Verbrechen verstört nicht nur Polizei und Öffentlichkeit, sondern   auch einen der beiden damaligen Täter ... Niemand weiß besser als Kimmo Joentaa,   wie es sich anfühlt, einen geliebten Menschen zu verlieren. Wenn die Angst der   Gewissheit weicht, dass der andere fort ist. Für immer. Deshalb hütet sich der   Kriminalkommissar aus Turku davor, den Eltern von Sinikka Vehkasalo zu   widersprechen. Ihnen die Hoffnung zu nehmen, dass ihre Tochter noch leben   könnte. Auch wenn er es besser weiß. Wissen muss. Denn die Parallelen sind zu   offensichtlich. Wenn dreiunddreißig Jahre nach dem ungeklärten Mord an einem   jungen Mädchen an genau der gleichen Stelle ein anderes Mädchen unter ähnlichen   Umständen verschwindet, muss es einen Zusammenhang geben. Denkt nicht nur Kimmo,   sondern auch sein in den Ruhestand verabschiedeter Kollege Ketola. Getrieben von   der Hoffnung auf späte Antworten, nimmt er die Fährte seines ungelösten Falles   wieder auf. Die beiden damaligen Täter beginnen, sich gegenseitig zu belauern.   Und für einen von ihnen wird die Reise in die eigene Vergangenheit eine   gnadenlose Auseinandersetzung mit der lange verdrängten Verantwortung... Jan   Costin Wagner ist ein grandios komponierter und sprachlich brillanter Roman über   Schuld und Sühne, Verlust und Verbrechen gelungen, ein spannender Thriller und   ein literarischer Glücksfall gleichermaßen.                |  
            |  | Eismond BESTELLEN
 
 Taschenbuch
 320 Seiten
 Verlag: Goldmann TB
 Erscheinungsdatum:
 Juli 2005
 | Kurzbeschreibung Kommissar Kimmo Joentaa trauert um seine verstorbene Frau und zweifelt am Sinn   jedes Weiterlebens. Ein Mordfall holt ihn in die Realität seines Berufs zurück,   gibt ihm Kraft zu einem Neubeginn. Jan Costin Wagner ist mit Eismond ein   wundervoller Roman um die Bewältigung eines großen Verlustes gelungen.
 Kimmo Joentaa wollte die unheilbare Krankheit seiner Frau nie so richtig   wahrnehmen. Nun ist Sanna Joentaa tot und Kimmo bezweifelt, ob er ohne sie   weiterleben will. Der Gedanke an Selbstmord wird zum ständigen Begleiter. Ein   ungewöhnlicher Mordfall zwingt Joentaa in die ungeliebte Realität zurück.
 
 In ihrem Haus wurde eine junge Frau mit einem Kissen erstickt, Spuren eines   Kampfes werden nicht gefunden. Zunächst schleppt sich Joentaa durch den Fall,   argwöhnisch beäugt von seinem Vorgesetzten Ketola. Weitere Morde nach dem   gleichen Muster geschehen, ohne dass plausible Verbindungen zwischen den   Verbrechen erkennbar sind. Nach und nach wird die Ermittlung für Joentaa zur   Obsession und er erkennt den Grund. "Der Gedanke, dass der Täter gefasst war,   hatte ihn erschreckt, hatte ihm Angst gemacht. Mit dem Mörder würde auch das   Rätsel verschwinden, dass ihn vor der endgültigen Leere bewahrte." Die   Intensität, mit der sich Joentaa nun den Ermittlungen widmet, lässt ihn kleinste   Einzelheiten wahrnehmen und schließlich die Verbindung der Morde erkennen. Dabei   wird ihm bewusst, dass zwischen Täter und Ermittler eine Intimität, eine   Seelenverwandschaft entstanden ist, die auf der gemeinsamen Erfahrung großer   Verluste gründet.
 |  |