| 
          
            |  
 
 | Villa Europa BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 Insel Verlag
 Erscheinungsdatum:
 Februar 2004
 ISBN: 3458171908
 Übersetzung:
 Ina Kronenberger
 
 
 | Kurzbeschreibung 
              Erik Ulven und seine Frau gehören zur wohlhabenden Osloer Gesellschaft. 
              Doch das Leben der Reichen beginnt Erik zu langweilen. So verschwindet 
              er eines Tages, ohne Abschied, um anderswo sein Glück zu machen. 
              In sieben Jahren durchquert er Europa, erleidet einen finanziellen 
              Verlust nach dem anderen und lebt von dem Geld, das seine Frau ihm 
              schickt. In der Zwischenzeit richtet diese die Zimmer des Hauses 
              in der Art der Länder ein, die ihr Mann bereist. In einem rasanten 
              Erzähltempo zieht Bjørnstad den Leser mit durch das 
              gesamte 20. Jahrhundert: Auch die Söhne, Töchter und Enkel 
              der Familie verlassen, in den folgenden Jahrzehnten, ihr Land, freiwillig 
              oder unfreiwillig, und doch kehren fast alle in das Haus über 
              dem Fjord zurück, das in Kriegs- und Nachkriegswirren auch 
              Flüchtlinge aus aller Welt beherbergt und das sie »Villa 
              Europa« nennen. Vor allem von den Frauen der Familie bewahrt, 
              wird es mehr und mehr zum Schauplatz der Auseinandersetzungen zwischen 
              den Generationen und den Geschlechtern.  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 |   
            |   | Erlings 
              Fall BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 276 Seiten
 Insel Verlag
 Erscheinungsdatum: 2001
 ISBN: 3458170545
 Übersetzung:
 Lothar Schneider
 
 
 | Kurzbeschreibung  Erling Fall hatte sich schon immer, so weit 
                er auch zurückdachte, als mittelmäßig empfunden, 
                war aber doch seinen Weg gegangen, war Amtsrichter geworden, hatte 
                geheiratet, eine nicht ganz unbekannte Malerin sogar, die zwei 
                Kinder in die Ehe mitbrachte. Dann aber hatte er den Boden unter 
                den Füßen verloren: Merete hatte ihn plötzlich 
                nach zwölf Jahren Ehe verlassen, war mit einem Jazzgitarristen 
                und den Kindern davongegangen. Erling hatte um sich geschlagen 
                wie ein in die Ecke getriebenes Tier. Hatte sich, von Merete wegen 
                Telefonterrors angezeigt und vom Amtsrichterposten beurlaubt, 
                nur noch seinen Rachegedanken und seinem Selbstmitleid überlassen. 
                Bis sein alter Freund Gudmund Kvaernland auftauchte, ein erfolgreicher 
                Unternehmer, kein Mann, der an sich selbst zweifelt. "Kontrolle 
                über sich selbst, Erling. Und dadurch über andere. Manche 
                nennen das Macht", hatte er gesagt und Erling Falls Leben in die 
                Hand genommen. Er hatte ihn auf eine Expedition zum Himalaya mitgenommen, 
                ihn in eine Gemeinschaft von Männern eintauchen lassen, die 
                sich anschickten, einen Berg zu bezwingen, die den Rausch der 
                Todesgefahr suchten. Er hatte ihn danach mit nach Taiwan genommen 
                und ihn zum juristischen Berater seines Unternehmens gemacht. 
                Auf dem Flug dorthin hatte Erling Fall geträumt, einen Menschen 
                zu töten, Merete zu töten. Doch als er in Taiwan Frauen 
                kennenlernte, die schöner waren als Merete, und als eine 
                davon, die bekannte Autorin Sophie Lee, ihm nach Paris folgte, 
                schien es, als habe er Merete endlich vergessen können. Es 
                war eine trügerische Hoffnung: Als auch Sophie ihm zu entgleiten 
                beginnt, tötet Erling wirklich. Spannend und in der ironischen 
                Brechung schonungslos erzählt Ketil Bjoernstad die Geschichte 
                vom Fall des Amtsrichters Erling Fall, die nicht nur eine Kriminalgeschichte 
                ist, sondern auch eine genaue psychologische Studie der Untiefen 
                des menschlichen Zusammenlebens.  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 |   
            |   | Der 
              Tanz des Lebens BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 275 Seiten
 Insel, Frankfurt
 Erscheinungsdatum:
 Februar 2002
 ISBN: 3458170979
 | Kurzbeschreibung  'Es war fast ein Schock für ihn, sich vorzustellen, 
                dass diese junge Frau auf Skiern durch die Luft sausen konnte, 
                mit weit über hundert Stundenkilometern. Es war ein Schock 
                für ihn, dass sie die Freundin des schmächtigen, unbeholfenen 
                Paul war.' Am Weihnachtsabend 1998 nimmt die Katastrophe in Ludvig 
                Hassels Leben ihren Anfang. Denn die Frau, die junge Skifliegerin 
                Anja Vikersund, ist die neue Freundin seines Sohnes. Hassel aber 
                glaubt, mit ihr ein neues Leben beginnen zu können ... Was 
                an einem gemeinsamen Weihnachtsabend der Familie begann, endet 
                mit einem Mord. 'Der Tanz des Lebens' aber ist nicht nur ein Kriminalroman, 
                er ist auch eine Abrechnung mit der Gesellschaft und ihrer Moral.  Weitere Informationen (Ext. Link) |  |