|  | Schutzengel mit ohne Flügel
 BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 208 Seiten
 Verlag: Lübbe Ehrenwirth
 Erscheinungsdatum:
 Februar 2011
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Tohelo suojelusenkeli"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung Sulo Auvinen ist Engel-Aspirant und hat gerade den Grundkurs in "Himmlisches   Beschützen" abgeschlossen. Im Leben ein hoffnungsloser Tollpatsch bekommt er als   ersten Job eine einfache Aufgabe zugeteilt: Er soll Aaro Korhonen beschützen,   einen Mann in den Vierzigern, dem das Glück (bisher) stets hold war. Aaro ist   wohlhabend und mit sich im Reinen. Bis Schutzengel Sulo seine Arbeit aufnimmt.   Aaros Leben wird plötzlich überhäuft von Unglück und Unfällen. So landet er   unter himmlischer Führung schließlich in einer komplizierten Affäre mit zwei   Frauen gleichzeitig. Und dann taucht auch noch der Teufel auf und treibt sein   Unwesen. Spätestens jetzt gerät alles bei Aaro aus dem Lot ...  
 
 
 | 
          
            |  
 
 | Vom Himmel in die Traufe BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 330 Seiten
 Verlag: Ehrenwirth
 Erscheinungsdatum:
 Februar 2010
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Tuomiopäivän
 aurinko nousee"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung Ein finnischer Holzfäller, eine steinreiche Frau und jede Menge schlechter   Manieren.Bei ihrer Bruchlandung mit einem Heißluftballon in der   lappländischen Ödnis hat die steinreiche Lena Lundberg Glück im Unglück.   Hermanni Heiskari sitzt gerade sinnend am Eisloch, als die vornehme Dame vor ihm   vom Himmel fällt. Er rettet Lena und schleppt sie durch die nordische Wildnis.   Als Dankeschön schenkt Lena ihm ein ganzes Jahr Leben in Saus und Braus. Und es   kommt wie es kommen muss: Lena verliebt sich in den rauen Burschen. Schließlich   ist er ein Prachtstück von einem Mann. Zugegeben, nicht gerade ein Gentleman,   aber ein ungeschliffener Diamant ...
  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
          
            |  
 
 | Der liebe Gott macht blau BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 280 Seiten
 Verlag: Lübbe
 Erscheinungsdatum:
 November 2008
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Auta armias"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung Der liebe Gott hat die Nase gestrichen voll von den Menschen   und all dem Unsinn, den sie verzapfen. Er braucht Abstand, ist schlichtweg   urlaubsreif. Nur, wer soll ihn vertreten? Wer soll die ganze Verantwortung in   der Zwischenzeit übernehmen? Der Heilige Petrus und Erzengel Gabriel winken   dankend ab. Ihr Vorschlag: Warum nicht einem Menschenkind ein Jahr lang den Job   aufs Auge drücken? Und so klopft Gabriel als Gesandter Gottes bei Kranführer   Birger Ryynänen an. Ryynänen, ist zwar mit seiner Arbeit hoch oben in den Lüften   zufrieden, findet das Leben ansonsten aber ziemlich langweilig. Er hatte   deswegen bereits Stoßgebete gen Himmel gesandt. Der Jobwechsel, den ihm Gabriel   da unterbreitet, kommt somit gerade recht. Also ab auf den Himmelsthron! Doch   bald merkt Birger, dass Gottsein alles andere als nur Hochgefühle bereitet ...
  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
          
            |  
 
 | Zehn zärtliche Kratzbürsten BESTELLEN
 
 Broschiert
 256 Seiten
 Verlag: BLT
 Erscheinungsdatum:
 April 2008
 Sprache: Deutsch
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Kymmenen riivinrautaa"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Geschäftsführer Rauno Rämekorpi feiert seinen sechzigsten Geburtstag. Gratulanten gibt es viele, und so häufen sich Blumensträuße und Geschenke. Schade nur, dass seine Frau auf Blumen allergisch ist. Die Blütenpracht muss also weg, jedoch keineswegs auf den Müll! So beginnt Rauno eine Fahrt durch Helsinki, und mit einem Strauß in der Hand stattet er seinen verflossenen Liebschaften einen Besuch ab ...   Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
          
            |  
 
 | Adams Pech, die Welt zu retten BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 250 Seiten
 Verlag: Lübbe
 Erscheinungsdatum:
 15. Januar 2008
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Ataami ja Eeva"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Es ist Frühling, aber für Aatami Rymättyla keine gute Zeit. Er wurde gerade von   einer Wasserstoffexplosion aus seinem Labor geschleudert. Er flucht inbrünstig,   denn die Aussichten für seine Akku-AG sind trübe. Aatami hat immense Schulden -   und nun auch noch die Explosion! Außerdem drücken ihn die Zahlungen für seine   sieben Kinder. Kurzum, Aatami, etwas vierzig Jahre alt und typisch finnisch   aussehend, ist vom Pech verfolgt. Aber der ehrgeiziger Tüftler gibt nicht auf.   Hat er doch einen Akku in Schokoladentafelgröße erfunden, mit dem er die Welt   von Umweltverschmutzung und Ölkrisen erlösen kann. Zum Glück nimmt sich Eeva   Kontupohja seiner an, ihres Zeichens rechtskundig und Quartalssäuferin. Sie   erkennt das ungeheure Potenzial, das in Aatamis Schoko-Akku steckt und   beschließt, die Erfindung zu vermarkten und die Welt zu retten. Zunächst mit   großem Erfolg, doch haben die beiden nicht mit der Rache der ölexportierenden   Länder gerechnet. Denn die setzen einen sizilianischen Killer auf Aatami an ...   Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Ein 
              Elefant im Mückenland BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 253 Seiten
 Lübbe Verlagsgruppe
 Erscheinungsdatum:
 März 2006
 ISBN: 3785715773
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Suomalainen kärsäkirja"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Das Elefantenmädchen Emilia, das mit dem 
                Rüssel voran in einem Zirkusstall im finnischen Kerava zur 
                Welt kommt, hat es in sich. Im Alter von einem halben Jahr kann 
                sie bereits die finnische Fahne schwenken! Doch ein neues EU-Gesetz 
                verbietet, wilde Tiere zum Gelderwerb zu halten. Wohin also mit 
                Emilia? Pflegerin Lucia Lucander nimmt sich kurzerhand des jungen 
                Dickhäuters an, und sie begeben sich auf eine ereignisreiche 
                Odyssee durch den wilden russischen Osten. Voll ausgewachsen (Risthöhe 
                3 m, Gewicht 3,6 Tonnen) kehrt Emilia mit ihrer Pflegerin nach 
                Finnland zurück, und es kommt zu einer unheilschwangeren 
                Form der Unterbringung: ein Elefant in einer Glasfabrik ... Im 
                Rahmen dieses tierischen Road-Movies eröffnet Arto Paasilinna 
                treffliche Einblicke in finnische Lebensumstände, durchsetzt 
                mit Seitenhieben auf EU-Bürokratie und fanatische Tierschützer 
                
  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Ein 
              Bär im Betstuhl BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 Lübbe Verlagsgruppe
 Erscheinungsdatum:
 September 2005
 ISBN: 3785715684
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Rovasti Huuskosen Petomainen Miespalvelija"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Ein Bären-Junges ist ein ungewöhnliches 
                Geschenk zum fünfzigsten Geburtstag. Die Gemeinde von Pfarrer 
                Oskari Huuskonen findet jedoch, es eignet sich bestens. Erinnere 
                der Pfarrer doch selber an Meister Petz und hätte somit sicher 
                ein Herz für das mutterlos gewordene Tier. Und in der Tat, 
                die beiden brummigen Zeitgenossen verstehen sich prächtig. 
                Huuskonen macht keinen Schritt mehr ohne den neuen Freund. Selbst 
                während der Gottesdienste ist der Bär an seiner Seite, 
                und Huuskonens Gottesdienste sind beliebter denn je. Seine Ehefrau 
                jedoch ist alles andere als glücklich über das neue 
                Mitglied der Familie, und es kommt zu handfesten Auseinandersetzungen 
                
  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Im 
              Jenseits ist die Hölle los BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 Lübbe Verlagsgruppe
 Erscheinungsdatum:
 September 2004
 ISBN: 3785715528
 Originaltitel:
 "Herranen aika"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  "Mein Tod kam für mich völlig 
                überraschend." So kann es gehen, wenn "Mann" 
                beim Überqueren einer Straße allzu intensiv einer jungen 
                Frau hinterherschaut und dabei von einem Auto überfahren 
                wird. Doch viel überraschender ist für den soeben verstorbenen 
                dreißigjährigen Journalisten das, was danach geschieht. 
                Sieht er doch seinen toten Körper auf der Straße liegen, 
                begleitet diesen ins Krankenhaus und wird Zeuge, wie der Totenschein 
                ausgestellt wird. Offensichtlich muss er sich an eine neue Daseinsform 
                als Geist gewöhnen, einen Zustand, der zunächst mehr 
                Vorteile als Nachteile mit sich zu bringen scheint. Unsichtbar 
                für die Lebenden bewegt er sich in atemberaubender Schnelligkeit 
                in der ganzen Welt, schließt Freundschaft mit Papst Pius 
                IX. und nimmt an einem Happening mit Jesus teil. Dann aber muss 
                er lernen, dass auch auf Geister ganz menschliche Gefahren lauern. 
                Und Vorsicht: Kein Geist lebt ewig, und Dummheit bleibt nie ohne 
                Folgen!  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Nördlich 
              des Weltuntergangs BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 193 Seiten
 edition Lübbe
 Erscheinungsdatum:
 2003
 ISBN: 3785715439
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Maailman paras kylä"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Irgendwo in Nordfinnland liegt ein alter Mann, 
                ein gewisser Asser Toropainen, 89, im Sterben. Der gute Asser 
                war ein eingefleischter Kommunist und Atheist, der sein Leben 
                lang gegen die Kirche gekämpft hat. Nun bereut er seine Sünden. 
                Er ruft seinen Enkel Eemeli, einen 45-jährigen bankrotten 
                Bankunternehmer, an sein Sterbebett und bestimmt ihn zum Vollstrecker 
                seines Testaments, in dem er den größten Teil seines 
                Vermögens für den Bau einer Kirche vorgesehen hat. Asser 
                hat nicht nur Geld, sondern auch Ländereien hinterlassen, 
                und so findet sich bald ein geeigneter Standort in der Einöde 
                Nordfinnlands. Der private Kirchenbau erregt Aufsehen, die weltlichen 
                und christlichen Behörden protestieren, doch Eemeli Toropainen 
                bleibt stur und trotzt allen Widerständen. Zahlreiche Schaulustige 
                kommen auf die Baustelle, zum Beispiel eine Schar eifriger Umweltschützer, 
                die in der Nähe ihr Lager errichten. Sie leben sich allmählich 
                ein, und anstelle der ursprünglichen Zelte entstehen Hol 
                zhäuschen. Die beim Bau beschäftigten Arbeiter holen 
                ihre Familien nach, und so entsteht nach und nach ein ganzes Kirchdorf. 
                Man versorgt sich weitgehend selbst und lebt dabei nicht schlecht. 
                Ganz anders dagegen die Situation im übrigen Land und in 
                ganz Europa. Es gibt zunehmend wirtschaftliche Schwierigkeiten, 
                die europäische Einheitswährung verfällt, Versorgungsengpässe, 
                ja, Hunger bestimmen den Alltag der Menschen. Naturalien gewinnen 
                an Bedeutung, und dieses Zahlungsmittel steht den Leuten in Eemeli 
                Toropainens Dorf reichlich zur Verfügung.  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
           
            |  | Der 
              wunderbare Massenselbstmord BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 283 Seiten
 Lübbe Verlag
 Erscheinungsdatum:
 10.09.2002
 ISBN: 378571534X
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Hurmaava Joukkoitsemurha"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  So wie in Köln der Karneval zum kollektiven 
                Fröhlichsein aufruft, haben auch die Finnen ihren alljährlichen 
                Großkampftag gegen ihre angeborene Schwermut und Apathie: 
                das Mittsommerfest, das Fest der Freude und des Lichts, an dem 
                vehement gefeiert, getrunken und geliebt wird.Doch nicht jeder Finne schließt sich widerstandslos dem 
                fröhlichen Treiben an, steht doch manchem nach ganz anderem 
                der Sinn. So beschließt zum Beispiel der gescheiterte Unternehmer 
                Olli Rellonen, dass gerade dieser Tag sein letzter sein soll, 
                woraufhin er sich, mit einem Revolver bewaffnet, zu einer abgelegenen 
                Scheune aufmacht, um seinem ach so unglücklichen Leben ein 
                Ende zu setzen. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Denn als 
                Rellonen besagte Scheune betritt, trifft er dort auf einen Unbekannten, 
                der ihm mit einer Schlinge um den Hals zuvorzukommen droht.
  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 | 
           
            |  
 
 | Die 
              Rache des glücklichen Mannes BESTELLEN
 
 Broschiert
 200 Seiten
 Lübbe Verlag
 Erscheinungsdatum: 2002
 ISBN: 3404921186
 Originaltitel:
 "Onnellinen mies"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Der Brückenbaumeister Akseli Jaatinen soll 
                in der finnischen Provinz eine Brücke bauen. Jaatinen ist 
                auf den ersten Blick kein Sympathieträger auf jeden Fall 
                nicht bei der Dorfprominenz. Die hält ihn einmal für 
                einen ausgemachten Faulpelz, ein anderes Mal für einen grässlichen 
                Sklaventreiber.Badet Jaatinen nackt im Fluss, wird er wegen unsittlichen Verhaltens 
                vom Dorfprobst gerügt. Badet er nicht, ist das noch viel 
                schlimmer. Er kann es keinem Recht machen. Doch Jaatinen weiß 
                sich zu wehren. Durch einen raffinierten Trick lässt er sich 
                zum Gemeindevorsitzenden wählen und hat das Dorf bald fest 
                in seiner Hand
  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
           
            |  | Im 
              Wald der gehenkten Füchse BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 259 Seiten
 Ehrenwirth Verlag
 Erscheinungsdatum: 2000
 ISBN: 3431035949
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Hirtettyjen kettujen metsä"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Arto Paasilinna lässt in diesem Kriminalroman 
                vorwiegend in seiner Heimat Finnland spielen. Drei Ganoven erbeuten 
                drei Goldbarren im Wert von rund zwei Millionen Mark. Eine Menge 
                an Geld, von dem alle drei gut leben könnten. Doch Oiva Juntunen, 
                der intelligenteste der drei Komplizen, botet die Mitstreiter 
                geschickt aus und vergräbt die drei Goldbarren in den Tiefen 
                des finnischen Waldes.Juntunen besucht sowohl Haudrauf-Sutinen als auch den Mörder 
                Hemmo Siira im Gefängnis. Sein sorgloses, luxuriöses 
                Leben währt jedoch nicht allzu lange. Haudrauf-Sutinen wird 
                entlassen und will sich seinen Anteil an der Beute bei Juntunen 
                abholen. Aber der wäre kein Krimineller, wenn er freiwillig 
                teilen würde.
  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 | 
           
            |   | Der 
              heulende Müller BESTELLEN
 
 Taschenbuch
 236 Seiten
 Heyne Verlag
 Erscheinungsdatum: 1999
 ISBN: 3453150384
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Ulvova Mylläri"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs taucht 
                in Suukoski, einem gottverlassenen Nest in Nordfinnland, ein geheimnisvoller 
                Fremder namens Gunnar Huttunen auf, um die verfallene Dorfmühle 
                wieder in Betrieb zu nehmen. Dies kommt den Bewohnern zwar gelegen, 
                dennoch hat Gunnar oder Kunnari, wie ihn die Leute nennen, binnen 
                kurzem das ganze Dorf gegen sich. Denn von Zeit zu Zeit plagen 
                den eigenbrötlerischen Müller Anfälle von Depression, 
                worauf er in die Wälder zieht, um wie ein Wolf zu heulen. 
                Bald halten in Suukoski nur noch die Randfiguren dieser engverflochtenen 
                Dorfgemeinschaft zu ihm: Der Gemeindepolizist Portimo, Piitisjärvi, 
                seines Zeichens Briefträger und Alkoholiker, und Sanelma, 
                die Beraterin des Landwirtschaftsklubs, die mit Kunnari eine seltsam 
                unschuldig-verstohlene Liebesbeziehung unterhält. Für 
                die anderen Dorfbewohner ist er nur noch der unberechenbare, aggressive 
                Verrückte, der in eine geschlossene Anstalt gehört. 
                Doch Kunnari kann aus der Nervenklinik fliehen und sich im Wald 
                verstecken. Und so macht sich das Dorf auf die Jagd nach dem Müller 
                ...  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 | 
           
            |  | Der 
              Sommer der lachenden Kühe
 BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 224 Seiten
 Ehrenwirth Verlag
 Erscheinungsdatum:
 September 2001
 ISBN: 3431036147
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Elämä lyhyt, rytkönen pitkä"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Man stelle sich Don Quijote und Sancho Pansa 
                vor, wie sie das heutige Finnland unsicher machen.Das muss sich der finnische Star-Autor Arto Paasilinna gedacht 
                haben, als er den resoluten Taxifahrer Seppo Sorjonen und den 
                pensionierten Landvermessungsrat Taavetti Rytkönen auf die 
                Reise schickte. Das ungleiche Paar hat einige unglaubliche Abenteuer 
                zu bestehen, und der tatkräftige junge Mann muss den in die 
                Jahre gekommenen Schwerenöter aus manch grotesker Situation 
                befreien. Ob er ihn im Morgengrauen in einem ausrangierten Panzer 
                findet, in dem er gemeinsam mit einem Wildschwein und einem Sack 
                Zwiebeln eine feucht-fröhliche Nacht verbracht hat, oder 
                ihn beim Nacktbaden im Teich vor dem Hotel erwischt, der unberechenbare 
                Reisegenosse ist immer für eine Überraschung gut. Und 
                dann heckt der Alte mit einem wiedergefundenen Freund auf dessen 
                Bauernhof einen Plan aus, der sogar die Kühe auf der Weide 
                um ihr Leben fürchten lässt und im ganzen Land für 
                großen Wirbel sorgt ...
  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 | 
           
            |  | Die 
              Giftköchin BESTELLEN
 
 Gebundene Ausgabe
 211 Seiten
 Lübbe Verlagsgruppe
 Erscheinungsdatum:
 2000
 ISBN: 3404920546
 Übersetzung:
 Regine Pirschel
 Originaltitel:
 "Suloinen Myrkynkeittäjä"
 | Kurzbeschreibung  Der finnische Autor Arto Paasilinna erzählt 
                von einer cleveren, reizenden alten Dame, Linnea Ravaska, die 
                in ihrem Häuschen auf dem Lande lebt und den Ruhestand genießt. 
                Leider wird der Frieden regelmäßig am Zahltag der Rente 
                gestört, wenn ihr krimineller Neffe mit seinen Freunden auftaucht, 
                um ihr einen Großteil des Geldes gleich wieder abzunehmen. 
                Doch eines Tages ist das Maß voll. Linnea beschließt, 
                sich gegen die drei jungen Männer zur Wehr zu setzen, die 
                ihr mittlerweile gar nach dem Leben trachten ...  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 |