Jussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film und arbeitete in vielen verschiedenen Berufen. 1997 erschien sein erster Roman 
Alfabethuset, der nach Schweden, Holland und Finnland, Spanien, Südamerika und Norwegen verkauft wurde. Dann folgten die Kriminalromane 
Firmaknuseren (2003) und 
Washington Dekretet (2006), bevor Adler-Olsen 2007 mit 
Erbarmen, dem ersten Fall für Carl Mørck vom Sonderdezernat Q, einen Riesenerfolg hatte. 2008 stürmte er auch mit 
Fasandræberne, dem zweiten Fall für Carl Mørck, die Bestsellerlisten und gilt seither als bestverkaufter dänischer Krimiautor.
                Im Oktober 2009 erschien der Titel 
                 
Erbarmen bei dtv premium in deutsch.
                Dieser verkaufte sich in Deutschland  sehr gut und stürmte ebenfalls auch hierzulande die Bestsellerlisten. Auch der zweite Teil der Reihe, erschienen unter dem Titel 
Schändung im September 2010 wurde sehr erfolgreich verkauft und Jussi Adler-Olsen zog entgültig an den großen Namen wie Henning Mankell und Liza Marklund vorbei.
                Im Juli 2011 kam  mit 
Erlösung bereits der dritte Band in den Handel und im September 2012 mit 
Verachtung der vierte Fall. Im September 2013 erscheint mit 
Erwartung der von vielen bereits erwartete 
fünfte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q
                
                Die auf zehn Teile angelegte Carl-Mørck-Serie wird ab 2011/12 im Rahmen einer   europäischen Co-Produktion (Zentropa und ZDF) verfilmt. Jussi Adler-Olsen wurde   u. a. ausgezeichnet mit dem Harald-Mogensen-Krimipreis 2009 für 
Erlösung, dem   Reader’s Bookprize 2010, einem der bedeutendsten Literaturpreise Dänemarks, dem   Glass Key Award 2010 – dem bedeutendsten Krimipreis Skandinaviens. Jussi   Adler-Olsen ist außerdem Preisträger des Goldenen Lorbeers 2011, der wichtigsten   literarischen Auszeichnung Dänemarks für das Gesamtwerk eines Autors.
                Jussi Adler-Olsen ist verheiratet und Vater eines Sohnes.
                
                Weitere umfangreiche 
              Informationen über Jussi Adler-Olsen finden Sie auf 
www.adler-olsen.de in deutsch. In dänisch und englisch finden Sie hier etwas: 
www.jussiadlerolsen.dk