|  Allgemeine 
          Einschätzung des Autors Knut Faldbakken
Kaum ein norwegischer Autor wurde so viel gelesen, so heftig und oft diskutiert 
        wie Knut Faldbakken. Mit sprachlicher Virtuosität, überzeugender 
        psychologischer Einfühlungsgabe und sicherem Gespür für 
        den dramatischen Aufbau geht er in seinen Romanen zum Angriff auf Tabus, 
        Klischees und heilige Kühe. Seine Bücher stellen die Grenzen 
        des Akzeptierten und Erlaubten in Frage. Sie handeln von Liebe und Tod, 
        Sex und Gewalt sowie den Vorstellung, die Männer und Frauen von sich 
        selbst und von einander hegen. Mit provozierenden moralischen und gesellschaftskritischen 
        Themen setzt Faldbakken seit seinem Romandebut im Jahre 1967 die lange 
        Tradition des psychologischen Realismus in der norwegischen Literatur 
        fort. Und nicht selten stichelt er dabei mit satirischer Spitze. Vielen Dank an Trixi Gülland/ Nordischer Klang e.V.Die Werke des in Greifswalds norwegischer Partnerstadt Hamar lebenden 
        Autors wurden in 17 Sprachen übersetzt. Auch den deutschen Lesern 
        ist er seit den 80er Jahren gut bekannt durch Bücher wie "Unjahre", 
        "Adams Tagebuch", "Pan in Oslo", den Hamar-Krimi "Im 
        Jahr der Schlange" sowie "Bettgeflüster".
 Weitere Informationen über den Nordischer Klang e.V. finden 
        Sie hier.
 
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |  |