| 
                 
                  |  | 
                       
                        |  |   
                        | Marianne 
                          Fredriksson Foto © Ann Fredriksson
 |  |   
                  |  |  Marianne Fredriksson wurde am 28. März 1927 in Göteborg 
              geboren. Ihr Vater war Schiffsbauer, die Mutter Hausfrau, die sich 
              um Haus und Kinder kümmerte. Die Fredrikssons waren eine Arbeiterfamilie, 
              genug Geld gab es nie, aber man litt auch keine Not. Nach der Grundschule 
              durfte sie weiter die Schule besuchen, was in den 30er-Jahre noch 
              sehr ungewöhnlich für Mädchen war. Die Zeit war denn 
              auch nicht leicht für Marianne Fredriksson, war sie doch das 
              einzige Arbeitermädchen in einer Klasse unter lauter Mädchen 
              des Bürgertums. Dass sie eine gute Schülerin war, machte 
              die Sache nicht leichter. Auch zu Hause kollidierten das durch die 
              Schule vermittelte Wissen und neue Wertungen mit den sozialistischen 
              Idealen der Eltern, doch Marianne Fredrikssons Eltern waren immer 
              stolz auf ihre Tochter und ein Schulabbruch stand nie zur Debatte.  Nach der Schule fing sie bei der Göteborgs-Tidningen 
                als Journalistin an. Sie lernte in dieser Zeit auch ihren Mann 
                Sven kennen, der Schiffsingenieur war und den sie auf eine seiner 
                Reisen begleiten durfte. Sie heirateten in Genua, bevor die Reise 
                weiter nach Südamerika ging. Schließlich bekamen Marianne und ihr Mann zwei Töchter. 
                Als diese zwei und sechs Jahre alt waren, zogen sie nach Stockholm, 
                wo Marianne Fredkrisson auch heute noch wohnt. Beim Bonniers Specialtidningsförlag 
                wurde sie Chefredakteurin und arbeitete u.a. insgesamt 15 Jahre 
                für Zeitschriften wie "Allt i Hemmet", einem Einrichtungsmagazin. 
                Während der Zeit begründete sie auch zwei neue Zeitschriften 
                mit: "Vi föräldrar", dem schwedischen Pendant 
                zu "Eltern", und "Allt om Mat", in der sich 
                alles rund ums Essen dreht und die sehr erfolgreich wurde.
 1974 begann sie bei einer der größten schwedischen 
                Morgenzeitungen, dem Svenska Dagbladet, wo sie die sog. Idagsidan 
                (Heute-Seite') startete. Man ließ ihr freie Hand und 
                Marianne Fredriksson nutzte dies, um eine andere Form von Journalismus 
                zu schaffen, wie lange Artikelserien, die von sozialen und existentiellen 
                Fragen handeln. Die Idagsidan trug wesentlich zum Erfolg der Zeitung 
                bei und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil des Svenska 
                Dagbladet.
 Nachdem sie eine Midlife-Crisis hatte, begann sie an ihrem ersten 
                Buch "Eva" (1980) zu schreiben. 1988 beendete sie ihre 
                Tätigkeit beim Svenska Dagbladet, um sich voll und ganz dem 
                Schreiben von Büchern widmen zu können. Neben 12 Romanen 
                hat sie auch einige Fachbücher verfasst. In den Ruhestand 
                zu gehen, kommt für Marianne Fredriksson nicht in Frage. 
                Sie will weiter an und mit ihren Büchern arbeiten.
 Von ihrem Wohnhaus führt ein beheizter Weg direkt zum Gartenhaus, 
                in dem sie ihre Bücher schreibt. So kann sie das ganze Jahr 
                über barfuß durch den Garten zum Schreiben gehen. Für 
                gewöhnlich arbeitet Marianne Fredriksson sehr diszipliniert, 
                wie immer wieder zu lesen ist. Sie steht um 8.00 Uhr auf, frühstückt 
                eine Kleinigkeit und sitzt dann ab 9.00 Uhr am Schreibtisch, um 
                zu schreiben. Es folgt gegen Mittag eine Pause, die Marianne Fredriksson 
                auch dazu nutzt, am Meer oder im Wald spazierenzugehen. Die Ausdrucke 
                ihrer frisch geschriebenen Seiten hat sie immer bei sich. Dann 
                sucht sie sich ein ruhiges Plätzchen und korrigiert mit dem 
                Stift in der Hand ihr Geschriebenes vom Morgen. So schreibt Marianne 
                Fredriksson durchschnittlich vier Seiten pro Tag.
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |                  Update - 11.02.2007 - Die schwedische Schriftstellerin Marianne 
                Fredriksson ist tot. Sie starb im Alter von 79 Jahren an einem 
                Herzinfarkt, wie schwedische Zeitungen unter Berufung auf ihren 
                Agenten berichten. Fredriksson wurde unter anderem mit dem Bestseller 
                "Hannas Töchter" international berühmt. Die 
                Schriftstellerin wäre am 28. März 80 Jahre alt geworden.Übersetzung und redaktionelle Bearbeitung: Alexandra Hagenguth/
 © Dezember 2003 - Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur 
              Skandinavien
 |