| 
                 
                  |  | 
                       
                        |  |   
                        | Thomas Kanger Foto: Dan Norrå/Conatum
 |  |   
                  |  |  Thomas Kanger wurde 1951 geboren und arbeitet seit 1980 als Journalist,  seit 1982 als Freelancer. Die ersten 10 Jahre war Thomas Kanger vor allem  für Zeitungen tätig, in den 1990ern auch fürs Fernsehen, davon acht für  „Kalla Fakta“ auf TV4 sowie für das Nachrichtenprogramm des Kanals. Seit  2002 erstellt er für SvT, dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen Schwedens,  einstündige Reportagen und Berichte unter dem Titel „Dokument inifrån“.  Zuletzt berichtete er unter dem Titel „Stulen barndom“ (Gestohlene  Kindheit) über Übergriffe auf Heimkinder in den 1950er, -60er und -70er  Jahre in Schweden.    Seit 1997 arbeitet er zudem im Bereich Fort- und Weiterbildung für  Journalisten in Palästina und Vietnam.
 In den letzten Jahren schreibt er  zudem immer mehr Bücher, vor allem Kriminalromane um die  Kriminalassistentin Elina Wiik. Die Romane wurden bereits ins Deutsche,  Norwegische, Finnische, Italienische und Dänische übersetzt. Im April 2007  erschien zuletzt in Schweden der Titel „Gränslandet“.    Thomas Kanger ist verheiratet und wohnt mit Ehefrau Eva in Danderyd.
 
 In Deutsch erschien mit "Der Sonntagsmann" bereits der dritte Teil der Elina 
              Wiik Reihe. Lawrence Gordon Entertainment (LGE) aus Hollywood, bekannt durch die   Filmproduktionen „Stirb langsam“, „48 Stunden“ und „Tomb Raider“, hat sich um   die Filmrechte bemüht, ein Film ist in Arbeit.
 
 Weitere Informationen über den Autoren Thomas Kanger finden Sie auch auf seiner eigenen Internetseite: 
              www.kanger.se
 
 
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |  |