| 
                 
                  |  | 
                       
                        |  |  |   
                        |  |  |   
                        | Der 
                          Autor Tor Åge Bringsværd Foto: Berit Sandberg
 |  |  Tor Åge Bringsværd ist einer der 
                bekanntesten und produktivsten zeitgenössischen Schriftsteller 
                Norwegens. Seit seinem literarischen Debüt Ende der sechziger 
                Jahre des 20. Jahrhunderts war er in nahezu allen literarischen 
                Genres tätig und hat Romane, Kurzgeschichten, Dramen, Kinderbücher, 
                Theaterstücke für Kinder, Mythologische Nachdichtungen, 
                Essays, Übersetzungen (v.a aus dem Englischen und Schwedischen), 
                Autobiographisches und jüngst auch einen preisgekrönten 
                Reiseführer zu London veröffentlicht. Bringsværd 
                hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und war auch schon zweimal 
                für den prestigeträchtigen Literaturpreis des Nordischen 
                Rates nominiert. Seine Bücher sind in 23 Sprachen übersetzt, 
                seine Theaterstücke in elf Ländern aufgeführt worden. 
                Im Herbst 2004 wird die deutsche Übersetzung eines zentralen 
                Romans von Tor Åge Bringsværd erscheinen: Die Pinocchio-Papiere 
                (dreamis 2004).  Am Anfang von Bringsværds Schriftstellerlaufbahn 
                steht die Zusammenarbeit mit dem jetzigen Rechtsprofessor Jon 
                Bing. Zusammen haben sie humoristische, aber auch sozial engagierte 
                Science-Fiction und Hörspiele geschrieben. In seinen eigenen, 
                frühesten Romanen BAZAR (1970) und Den som har begge beina 
                på jorda står stille (1974), wendet sich Bringsværd 
                dann phantasievollen Formexperimenten zu, die der literarischen 
                Postmoderne verpflichtet sind. Ein Schlüsselroman in Bringsværds 
                Schaffen ist der darauffolgende Meta-Roman Syvsoverskens dystre 
                frokost (1976), eine "phantastische Dokumentarschilderung, 
                die in New York beginnt und auf der anderen Seite des Regenbogens 
                aufhört" (Bringsværd). In dieser schriftstellerischen 
                Tourdeforce werden die früheren Formexperimente zu einem 
                kraftvollen Höhepunkt gebracht, und gleichzeitig entstehen 
                dabei die Ansätze zu einer neuen Phase in Bringsværds 
                Schreiben. Die folgenden Romane Pinocchio-papirene (1978), Minotauros 
                (1980) und Ker Shus (1983) sind in grösserem Masse als die 
                früheren Werke lebendige Bücher mit einer engagierten 
                Handlung und einer dezidiert zeitkritischen Haltung, besitzen 
                zwar weiterhin formale Raffinesse und humorvolle Züge. Ein 
                grosser Erfolg ist die monumentale, fünfbändige Gobi 
                - Romanserie (1985-1997) mit historischen Motiven wie den Kinderkreuzzügen 
                oder Dschingis Khan. Bringsværd erfreut sich auch grosser 
                Beliebtheit als Autor von illustrierten Kinderbüchern, in 
                denen die Notwendigkeit einer Trennung von Kinder- und Erwachsenenliteratur 
                stets in Frage gestellt wird. Eine weitere Rolle kommt Bringsværd 
                als modernem Vermittler der nordischen Mythologie zu. Er ist an 
                einer Buchserie mit Nacherzählungen beteiligt, hat unter 
                anderem das Theaterstück Odin (1991) verfasst, das zwischen 
                der Edda und Beckett angesiedelt ist, und konnte jüngst mit 
                dem Band Die Wilden Götter (2001) auch im deutschen Sprachraum 
                grosse Erfolge bei Kritikern und Publikum verbuchen.Weitere Informationen zum Autor unter: www.gyldendal.no/toraage 
 Zusammenstellung der biografischen Daten:
 dreamis 
              Verlag Zürich
 
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |  |