Jón Hallur Stefánsson wurde 
                im Jahr 1959 geboren. Er arbeitete als Übersetzer, Radiomoderator 
                und Musiker. Erste wohlverdiente Aufmerksamkeit gewann er, als 
                er den, von den "Crime Writers of Iceland" ausgeschriebenen 
                Wettbewerb für die beste Krimikurzgeschichte gewann. Der 
                Titel dieser Kurzgeschichte ist "Enginn engill" (Kein 
                Engel). Und bereits mit "Krosstré" (Eiskalte 
                Stille), seinem ersten Roman, katapultierte er sich in die erste 
                Riege der nordischen Krimiautoren. "Krosstré" 
                ist eine komplexe, spannende gutgeschriebene Kriminalgeschichte, 
                die den Leser bis zur letzten Zeile im Griff behält. Doch 
                lassen wir den Autoren selbst zu Wort kommen: 
                
Jón Hallur Stefánsson schrieb uns einen kurzen Lebenslauf:
              Nun, ich bin stolzer Vater von fünf Kindern, ausgebildet in 
                Literatur und spanischer Sprachwissentschaft. Mitte der achziger 
                bis zu den frühen neunziger Jahre veröffentlichte ich 
                ein paar Gedichtbände und Liedersammlungen auf ein paar Kassetten 
                und einer LP. Sie wurden alle im Eigenverlag veröffentlicht, 
                was zu dieser Zeit in Island selbstverständlich war. Zu dieser 
                Zeit war ich Mitherausgeber der Lyrikzeitschrift Ský (was 
                übersetzt "Wolken" heißt) und übersetzte 
                unter anderem Garcia Lorcas "Dichter in New York".
                
                1993 fing ich an als Radioregisseur zu arbeiten, welches zu meinem 
                Hauptberuf und Leidenschaft für die nächsten zehn Jahre 
                wurde. Ich verließ das staatliche Radio, wo ich arbeitete 
                aber ich bin immer noch mit Radio beschäftigt, in letzter 
                Zeit mit der unabhängigen Produktionsgruppe "Polar Radio". 
                In den letzten Jahren habe ich hauptsächlich als Übersetzer 
                gearbeitet und machte ein paarmal Musik fürs Theater.
                
                Mein erster Schritt als Schriftsteller für Kriminalliteratur 
                war die Beteiligung an einem Wettbewerb für Krimikurzgeschichten 
                im Frühjahr 2004 und ich gewann den ersten Preis mit meiner 
                Geschichte "Enginn engill", was übersetzt bedeutet 
                "Kein Engel". Den folgenden Sommer mietete ich ein Haus 
                in Seydisfjorður, eine kleine Stadt im Osten von Island und 
                fing an, einen Krimi zu schreiben. Es war ein wunderbarer Sommer 
                in einem Haus, am Fuße eines Berges gelegen und einem Wasserfall 
                nur 5 Minuten entfernt. "Krosstré" wurde 2005 
                veröffentlicht. Der Titel ist schwer zu übersetzen, 
                doch die eigentliche Bedeutung ist: Sogar die Dinge, auf die Du 
                Dich am meisten verläßt, können Dich im Stich 
                lassen. Nun arbeite ich gerade an meinem zweiten Krimi.
                
                
                  
                  
                    | Buchtipp | 
                  
                    |  | 
                
                Noch eine Anmerkung von der Redaktion:
                "Krosstré" ist ein Begriff aus der Seefahrt und 
                heißt übersetzt: "Quersailing". Der Quersailing 
                ist einer der zwei horizontalen Querbalken, am oberen Ende der 
                hinteren Masten, die dazu dienen, die Wanten zu spreizen. In den 
                Titel kann man natürlich auch das "Kreuz" und den 
                "Baum" hineininterpretieren, da der englische Begriff 
                "cross-tree" ist. Was genau der Titel bedeuten kann, 
                wird man sicherlich beim Lesen des Krimis herausfinden.