Mari Jungstedt wurde 1962 geboren und wohnt mit ihrem Mann Cenneth 
              Niklasson (ebenfalls Journalist) und den Kindern Rebecka, elf Jahre, 
              und Sebastian, zehn Jahre, in Nacka. Seit zehn Jahren arbeitet sie 
              für Radio und Fernsehen, u.a. bei "Ekot" und "Rapport", 
              schwedischen Nachrichtensendungen, vergleichbar mit "heute" 
              oder der "tagesschau". Zurzeit ist sie Nachrichtenchefin 
              beim schwedischen, regionalen Nachrichtenprogramm ABC, das Nachrichten 
              für die Regionen Stockholm und Uppsala aussendet. Ihre Sommer 
              verbringt sie auf Gotland, wo auch ihr erster Kriminalroman, "Den 
              du nicht siehst", spielt. 
              
              
              
              "Ich wusste, dass ich einen Krimi schreiben wollte, der auf 
              Gotland spielt. Gotland bietet eine dankbare und spannende Kulisse, 
              die ich sehr gut kenne. Als ich anfing zu schreiben, hatte ich das 
              Hauptthema klar vor Augen. Es sollte um Mobbing und um das Ausgeliefertsein 
              von Kindern gehen", erzählt Mari Jungstedt in einem Interview 
              mit 
"Friskispressen". 
              Sport spielt eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Mehrmals die Woche 
              trifft sie sich mit einer Freundin zum Powerwalking, und auch in 
              ihrem Debütroman spielen "Frischluftfanatiker" eine 
              kleine Rolle. Sport bietet ihr einen guten Ausgleich zum kreativen 
              Prozess. "Als die Geschichte allmählich Gestalt annahm, 
              hat mich das unglaublich stimuliert. Im Journalismus muss immer 
              alles wahr und relevant sein, aber hier darf man dazu erfinden. 
              Als Autor kann man die Wirklichkeit verändern."
              
              Nachdem sie etwa 150 Seiten geschrieben hatte, rief sie beim Bonniers 
              Verlag an und wurde zu einem Lektor weiterverbunden, der ein fertiges 
              Manuskript von ihr haben wollte. Vier Monate später lag es 
              auf seinem Schreibtisch. Als Mari dann eines nachmittags mit einer 
              Freundin durch Ikea bummelte, rief er sie an und erklärte: 
              "Dieser Roman ist fantastisch, den veröffentlichen wir!" 
              "Ich wäre fast in ein Regal mit Lampen gefallen, so unwirklich 
              war das", erklärt Mari im Interview der "Friskispressen". 
              Schließlich habe sie auch ihren Kindern erklärt, wie 
              unerhört schwierig es sei, einen Roman zu veröffentlichen 
              und für den Fall einer Veröffentlichung leichtsinnigerweise 
              versprochen, nackt um den Altasee zu laufen. Ein Versprechen, das 
              noch nicht eingelöst wurde, doch zumindest hat Mari ihren Kindern 
              den Kompromiss abringen können, dass sie im Bikini um den See 
              laufen darf.
              
              Der nächste Krimi mit Anders Knutas als Polizist ist bereits 
              in Arbeit und spielt auch wieder auf Gotland, wenngleich dieses 
              Mal auf einem winterlichen und kaltem Gotland.
              Zu Maris eigenen Lieblingsautoren gehören Majgull Axelsson 
              und Håkan Nesser.
              
              
Übersetzung und redaktionelle Bearbeitung:
        Alexandra Hagenguth/ 
              © März 2004 - Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur 
              Skandinavien
              
              
                  
                  
                    | Buchtipp | 
                  
                    |  |