| 
                 
                  |  | 
                       
                        |  |   
                        | Der 
                          Bestsellerautor Peter Høeg Copyright: Sabine Lohmüller
 |  |   
                  |  |  1957 wird Peter Høeg in Kopenhagen als Sohn einer Lateinlehrerin 
              und eines Privatjuristen geboren. Er hat noch einen jüngeren 
              Bruder und wird groß in der Geborgenheit einer gutbürgerlichen 
              Familie, "einem intellektuellen Milieu", in Christianshavn 
              - "damals ein richtiger Slum". Der Besuch einer kleinen 
              Privatschule, in der eine extrem harte Disziplin herrschte, führten 
              eine Zeit lang "zu enormer Einsamkeit". 1976 macht er 
              am Gymnasium Fredriksberg sein Abitur. Anschließend studiert er Literaturwissenschaft. Die Universität 
              ist für ihn eine schrecklicher Ort, weil sie ausschließlich 
              an den Kopf appelliert. Daraus entsteht ein geradezu physisches 
              Ungleichgewicht, das er einige Jahre durch Tanzen zu kompensieren 
              versucht, obwohl er eigentlich vom Sport (u.a. Bergsteigen, Fechten) 
              herkommt.
 Mit 25 geht er zur See. Dabei geschieht etwas Entscheidendes. Høeg 
              erstickt jeden Wunsch, jede Ambition, jemals einen Platz im System 
              finden zu wollen. Mit 26 hat er die Idee für das Buch Vorstellung 
              vom zwanzigsten Jahrhundert. An einem milden Herbsttag bei einer 
              Kanufahrt über einen südschwedischen See trifft ihn wie 
              ein Blitz aus heiterem Himmel die Erkenntnis: "Ich stoppte 
              mein Boot, und plötzlich wußte ich ganz klar, daß 
              ich einen Roman schreiben wollte." Er entschließt sich, 
              sich hinzusetzen und jeden Tag zu schreiben, solange, bis das Buch 
              fertig ist. Die Folge sind drei phantastische Wochen, in denen er 
              den Durchbruch zu sich selbst erlebt - und das vier Jahre, bevor 
              das Buch erscheint. Von da an weiß er, daß er Schriftsteller 
              ist. "Ich erlebte beim Schreiben eine solche Befriedigung. 
              Das war wie die Entdeckung der Erotik in der Pubertät. Als 
              wäre ich zum ersten Mal verliebt." 1984 macht Høeg den Magister Artium Abschluß in Literaturwissenschaft 
              an der Universität Kopenhagen. Anschließend absolviert 
              er eine Ausbildung in Schweden und Paris zum Schauspieler und Tänzer. 
              Seinen Lebensunterhalt verdient er eine Zeit lang als Schauspieler, 
              Tänzer, Seefahrer und als Lehrer an der Volkshochschule und 
              der Universität Odense. Peter Høeg und seine aus Kenya 
              stammende Ehefrau Akiniyi haben zusammen zwei Töchter.
 1994 bekam Peter Høeg die Auzeichnung "Der goldene Lorbeer" 
              (dänischer Buchhandelspreis).
 
 Sämtliche Einkünfte aus Die Frau und der Affe wie auch 
                fünfzehn Prozent aller übrigen Einnahmen, die Høeg 
                in den nächsten zehn Jahren macht, fließen in die Høegsche 
                Lolwe-Stiftung. Diese unterstützt Frauen und Kinder - besonders 
                in Afrika und in den tibetanischen Flüchtlichslagern Indiens.
 
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |  |