| 
                 
                  |  | 
                       
                        |  |   
                        | Der Autor Þráinn Bertelsson |  |  Þráinn Bertelsson wurde am 30. November 1944 in Reykjavík geboren. Nachdem  er die Oberschule in Reykjavik absolviert hatte, studierte er Philosophie und  Psychologie an der University College in Dublin von 1968 bis 1970 und die  gleichen Fächer an der Université d’Aix-Marsaille von 1970 bis 1972. Er machte  1977 seinen Diplomabschluss in Filmtechnik und Regie am  Dramatiska Institutet in Stockholm, Schweden. Danach  arbeitete Þráinn bis 1995 größtenteils als Filmemacher, aber er war auch  Journalist, machte Fernsehen und Radioprogramme, arbeitete in einer  Weinhandlung, war Lehrer, Arbeiter in einer Fischfabrik und Büroleiter für eine  Fluglinie in Saudi Arabien, um nur einige Tätigkeiten zu nennen.
 Þráinn war von  1987 bis 1988 der Herausgeber der Zeitung „Þjóðviljinn“ und des Magazins „Hesturinn  okkar“ im Jahre 1990. Gegenwärtig schreibt er Kolumnen für die Zeitung “Fréttablaðið”,  und ist Schriftsteller, welches seine Haupttätigkeit ist.
 
 Þráinn war Vorsitzender der “The Writer’s Union of Iceland” von 1992 bis  1994 und war auch Vorsitzender der “Association of Icelandic Film Directors“  für ein Jahr. Er war einer der Mitbegründer der Filmgesellschaft „Norðan 8“ und  er gründete 1982 die Filmgesellschaft „Nýtt líf“.
 
 Þráinn hat zahlreiche Filme gemacht, darunter den Film über die  Zwillingsbrüder Jón Oddur und Jón Bjarni, basierend auf den sehr populären  Kinderbüchern von  Guðrún Helgadóttir,  der Komödie „Nýtt líf“ (Ein neues Leben) und anderen, gefolgt von der Serie  über die Freunde Þór und Danni. Sein Film „Magnús“ wurde 1980 für den Filmpreis  Felix, den europäischen Filmpreis, für den besten Film und für das beste  Drehbuch nominiert. Der Film erhielt 1990 auch den „DV“ Kultur Preis in Island.  Þráinn hat auch Filme für das Fernsehen gedreht, sowie auch zahlreiche Radioprogramme  und ein Hörspiel. Er lieferte sein erstes Buch „Sunnudagur“ (Sonntag) 1970 ab. Seitdem  hat er viele unterschiedliche Bücher veröffentlicht, mehrere Romane,  Kinderbücher, eine Biografie über den populären Komödianten  Laddi, eine Sammlung seiner Radioprogramme und  die Autobiografie „Einhvers konar ég“, die auch in Englisch unter dem Titel „Myself  & I“ im Jahre 2004 veröffentlicht wurde. Der Kriminalroman „Valkyrjur“ wurde  2005 veröffentlicht, er folgte auf den Roman „Dauðans óvissi tími“ (ungewisser  Tod), der 2004 veröffentlicht wurde.
 
 Þráinn Bertelsson ist mit Sólveig Eggertsdóttir verheiratet, Künstlerin und Abteilungsleiterin  in der Open Art Academy der The Iceland Art Academy. Sie haben zwei Söhne, Þór  and Hrafn, und leben in Reykjavík.
 Sein Verlag in Island ist JPV und in Deutschland dtv.
 
 Autor: Jürgen Ruckh/ Esslingen
 © Juni 2007 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur 
              Skandinavien
 
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |  |