| 
           
            |  | 
                 
                  |  |   
                  | Der 
                    Schriftsteller Leif Davidsen bei der Lesung in Hannover Foto: Andrea Brockmann
 Literaturportal schwedenkrimi.de
 |  |   
            |  |  Leif Davidsen las aus "Die guten Schwestern"Am 4. März 2004 war der dänische Krimi-Autor Leif Davidsen zu 
        einer Lesung in Hannover, die die ca. 12 Zuhörer in deutscher Sprache 
        mit dänischem Akzent erlebten.Der in Kopenhagen lebende Däne, der vor seiner freien Schriftstellertätigkeit 
        als Journalist gearbeitet hat, sagt über sich, dass er beim Schreiben 
        von der Wirklichkeit abhängig sei, dass diese eine große Rolle 
        spiele. Er wisse beim Schreiben zu Beginn nicht, wo die Reise hingehe. 
        Er müsse sich die Personen für seine Bücher vorstellen 
        und vor Augen führen. Die Inhalte seiner Romane bezeichnet Davidsen 
        als Beschreibung der Konflikte der modernen Menschen. Davidsen legt Wert 
        auf genaue Recherche, die Details müssen stimmen. Er sagt über 
        sich "ein gründlicher Notizenschreiber zu sein", welche 
        er in seinen Büchern dann verwendet. Er versuche, möglichst 
        reale Handlungen mit fiktiven Personen zu beschreiben. Seine Bücher 
        werden von Kritikern als Krimis und Thriller bezeichnet. Dem könne 
        er wohl zustimmen, "sie sind aber auch Beschreibungen der modernen 
        Wirklichkeit".
 Von seinen bisherigen Veröffentlichungen ( 8 Romane; Novelle; Sachbücher; 
        Reisebuch ) sind 3 auch auf Deutsch erschienen: »Der Augenblick 
        der Wahrheit«, »Der Fluch der bösen Tat« und aktuell 
        »Die guten Schwestern«.
 Leif Davidsen verrät den Zuhörern, dass »Der Fluch der 
        bösen Tat« und »Die guten Schwestern« die ersten 
        beiden Teile einer Trilogie seien. Im nächsten Jahr soll auf Deutsch 
        der dritte Teil »Feind im Spiegel« erscheinen, in welchem 
        es u.a. um Irak und Al-Kaida gehe.
 Bereits im ersten Teile der Trilogie »Der Fluch der bösen Tat« 
        hat der Leser den "serbischen Dänen« Vuk, einen Heckenschützen 
        und Auftragskiller, kennengelernt. Vuk soll eine iranische Schriftstellerin, 
        welche sich gerade in Dänemark aufhält, liquidieren. Für 
        die Sicherheit der Iranerin soll der Kriminal- und Geheimdienstbeamte 
        Per Toftlund zusammen mit der Journalistin Lise Carlsen sorgen. Per und 
        Lise kommen sich bei diesem Auftrag näher und verlieben sich ineinander.Autorin: Andrea BrockmannWährend es im 2. Teil »Die guten Schwestern« nur ein 
        Wiedersehen mit Per und Lise gibt, soll im 3. Teil »Feind im Spiegel« 
        auch Vuk wieder auftauchen. Die Idee zum 3. Teil sei Davidsen nach den 
        Anschlägen des 11. September gekommen. Danach habe er gewusst, dass 
        Vuk wieder auftauchen würde. Erst da sei der 3. Teil geboren worden, 
        er habe vorher nicht gewusst, dass es eine Trilogie werden würde.
 
 »Die guten Schwestern« handelt von den Geheimnissen und dem 
        Verdrängen einer dänischen Familie. Die Dänen seien lt. 
        Davidsen da nicht anders als andere Nationen. Die Handlung spielt 1999 
        zu Beginn des NATO-Bombardements von Jugoslawien, handelt aber von den 
        letzten 50-60 Jahren. Da gibt es zu einem Teddy Pedersen, der auf Dienstreise 
        in Pressburg von einer ihm unbekannten Frau angesprochen wird, die behauptet 
        seine Halbschwester Maria zu sein. Teddys Vater, nach dem Krieg plötzlich 
        verschwunden, von der Familie für tot erklärt, soll sich damals 
        nach Kroatien abgesetzt haben, nachdem seine Waffen-SS-Vergangenheit ans 
        Licht gekommen war. Wieder in Dänemark erwartet Teddy die nächste 
        schlimme Nachricht. Seine ältere Schwester Irma ist als mutmaßliche 
        Stasi-Agentin Edelweiß verhaftet worden. Irma schreibt in ihrer 
        Haft Tagebuch, aus welchem der Leser erfährt, wie und warum das Familienglück 
        damals zerstört wurde. Ermittelnder Beamter im Fall Stasi-Edelweiß 
        ist Per Toftlund, welche inzwischen mit Lise verheiratet ist und bald 
        Vater wird. Teddys Halbschwester Maria stellt sich als Schlüssel 
        zur Lösung des Stasi-Falles heraus. Die Suche nach Maria führt 
        Per in verschiedene osteuropäische Länder.
 
 Freuen wir uns somit also auf den 3. Teil der Trilogie und auf ein Wiedersehen 
        mit Per, Lise und Vuk.
 © März 2004 - Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien
 
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |  |