Am 20. Juli 1886 wurde der Schriftsteller Martin Gunnar Serner in Lösen/ Blekinge als Sohn eines Pfarrers geboren. Er wuchs in Bosarp, Mittelskåne auf. Serner  besuchte das Gymnasium, studierte Philologie in Lund und promovierte 1910 mit einer 
              Abhandlung über die Sprache Swinburnes. Wegen  einer Unterschlagung (ein falscher Wechsel) flüchtete Martin Gunnar Serner um 1912 durch ganz Europa. Aus diesem Grund wählte der junge Literaturdoktor ab da das Pseudonym Frank Heller als Namen für sich aus. Das Vermögen, das er  sich bei dem Betrug erschwindelt hatte, verspielte er beim Glücksspiel in Monte  Carlo. Erst die anschließende Armut brachte ihn auf die Idee Abenteuer- und  Detektivgeschichten zu schreiben. Ab 1914 lebte Frank Heller vorwiegend auf Bornholm/  Dänemark. Am 14.10.1947 starb Heller an den Folgen eines Fahrradunfalls auf Bornholm.
              
              Frank Heller verfasste mehrere Bücher, darunter Herr 
              Collins Geschäfte in London (1914), Du Irrer in 
              dieser Nacht (1922), Der Untergang von Atlantis 
              (1941) sowie Des Kaisers alte Kleider.
              
              
Übersetzung und redaktionelle Bearbeitung 
              für das Literaturportal schwedenkrimi.de
               Alexandra Hagenguth und Jürgen Ruckh
              
              
              
                  
                  
                    | Buchtipp | 
                  
                    |  |